Inklusionsberatungsstellen
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Die Peer-Beratung, also von Betroffenen für Betroffene spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die EUTB bietet ihr Beratungsangebot auch direkt im Landkreis Landsberg am Lech an.
Gerichtet ist unser Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Betroffene, wie Angehörige. Wir beraten auf Augenhöhe, ganzheitlich, bedürfnis- und bedarfsorientiert.
Beratungsschwerpunkte
Die Beratung umfasst folgende Themenschwerpunkte:
✔ Menschen mit psychischer Erkrankung
✔ Schwerbehinderung (GdB)
✔ Körperliche und psychische Beeinträchtigung
✔ Selbsthilfe & Selbsthilfegruppen
✔ Teilhabe am Arbeitsleben und gesellschaftliche Inklusion
✔ Aufbau von Helfernetzwerken
✔ Eingliederungshilfe
✔ Alltagsbewältigung
✔ ME/cfs und Long covid
✔ Hilfe bei Anträgen
✔ Teilhabe Wohnen
✔ Assistenzleistungen
Beratungszeiten
Montag | Offene Sprechzeiten vor Ort von 10:00-12:00, telefonische Sprechzeiten von 10:00-14:00 |
Dienstag | Offene Sprechzeiten vor Ort von 10:00-12:00, telefonische Sprechzeiten 10:00-14:00 |
Mittwoch | Beratungen nach Vereinbarung, telefonische Sprechzeiten von 10:00-14:00 |
Donnerstag | Beratungen nach Vereinbarung, telefonische Sprechzeiten von 10:00-14:00 |
Freitag | Beratungen nach Vereinbarung, |
Kontakt, Information und Anmeldung
Ansprechpartnerin
Miriam Leihe
Telefon: 0176 434 828 00 (Montag, Mittwoch und nach Vereinbarung)
Telefon: 01520 1753826 (Dienstag, Donnerstag und nach Vereinbarung)
E-Mail: eutb.ll@ospe-ev.de
Beratungsort
EUTB Oberbayern West - Landsberg am Lech
Zehnerweg 3a
86899 Landsberg am Lech
Sie finden uns im südlichen Teil der Stadt Landsberg.
Die Stadtbuslinie 5 hat in der Nähe eine Haltestelle, die 'Waldheimer Straße'.