Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung findet jährlich am 3. Dezember statt. 1992 wurde der Tag von den Vereinten Nationen ausgerufen.
Ziel des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung
An diesem Tag soll auf die Belange, die Würde und die Rechte der Menschen mit Behinderung hingewiesen werden.
Das Bewusstsein für die Belange der Menschen mit Behinderung soll am internationalen Tag geschärft werden.
Im Jahr 2019 lebten nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland insgesamt 10,4 Millionen Menschen mit einer Behinderung. 7,9 Millionen Menschen waren schwerbehindert – das sind fast 10% der Gesamtbevölkerung.
Das Landratsamt Landsberg am Lech zeigt Flagge

Erstmalig beteiligt sich der Landkreis Landsberg am Lech an der globalen „Purple Light Up“-Kampagne mit zwei violetten Flaggen vor dem Landratsamt.
Verschiedenheit soll als Selbstverständlichkeit und Bereicherung begriffen werden. Dazu soll mehr als ein symbolisches Zeichen gesetzt werden. Der Landkreis Landsberg am Lech mit der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung und die Koordinationsstelle Inklusion ist kontinuierlich bestrebt Inklusion zu leben und Barrieren abzubauen. Nach unserem Motto im Landkreis Landsberg am Lech lautet: „Wir wachsen zusammen“.
Dies gelingt uns mit verschiedenen Aktionen und Projekten wie der Plakat-Aktion „3 Plakate – 3 Inklusionsgedanken“, dem „Talententdecker im Ehrenamt“ oder den Inklusionstagen. Im Jahr 2023 sind wir Gastgeber im „Host Town Programm“ für eine Delegation aus Bolivien zu den Welt Special Olympics Spielen.