PflegeNetz
Ziel des PflegeNetzes ist es, den Versorgungs- und Unterstützungsbedarf von Menschen mit Pflegebedarf sowie der An- und Zugehörigen besser zu decken. Hierfür soll die Zusammenarbeit aller regionalen Akteure verbessert werden. Grundsätzlich ist die Sorge für die Menschen im Landkreis Landsberg am Lech leitend für die Arbeit des PflegeNetzes und Ausdruck der Übernahme von Mitverantwortung durch die Kommune. Wir möchten erreichen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Landsberg am Lech um ihre Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft und ihren Städten, Märkten und Gemeinden sorgen.
Deshalb steht das Netzwerk allen Menschen im Landkreis offen, alle Akteure sind gleichberechtigt und alle Netzwerkpartner haben Zugang zu allen Informationen. Dies gilt auch für die Arbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen, mit denen wir einen aktiven Beitrag zur Veränderung vor Ort leisten.
Fünf Arbeitsgruppen im PflegeNetz
Diese Arbeitsgruppen befassen sich z.B. mit den Themen
- Demenz in der Kommune
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Pflegeausbildung und Fachkräftegewinnung
- Sorgende Gemeinschaften
- Schnittstellen und Vernetzung
Die AG Sorgende Gemeinschaften, wo wir uns als Koordinationsstelle Inklusion aktiv beteiligen, befasst sich dabei mit dem grundlegenden Leitgedanken, dem Aufbau von Strukturen, in denen gegenseitige Sorge ausgedrückt und gelebt werden kann. Hierfür wird ein Veranstaltungskonzept entwickelt, welches den notwendigen Bewusstseinswandel bei allen Bürgerinnen und Bürgern unterstützen soll.
Kontakt und weitere Informationen zum PflegeNetz
per E-Mail:PflegeNetz@LRA-LL.Bayern.de
Internetseite:PflegeNetz