Leben und Wohnen
So ist es jetzt
Leben und Wohnen bedeutet:
Alle Menschen sollen selber bestimmen
wie sie wohnen möchten.
Und wo sie wohnen möchten.
Dafür muss es genug Wohn-Möglichkeiten geben.
Wichtig ist:
- Die Wohnungen sollen nicht zu teuer sein.
- Die Wohnungen sollen Barriere-frei sein.
- Es muss auch kleine Wohnungen geben.
- Es soll unterstütztes Wohnen geben.
Damit es genug Wohn-Möglichkeiten gibt,
müssen mehr Wohnungen gebaut werden.
Darum geht es
Alle Menschen können miteinander wohnen.
Menschen mit Behinderung werden nicht ausgeschlossen.
Das ist das Ziel
Es gibt verschiedene Wohn-Formen.
Zum Beispiel:
- Wohnen in Wohn-Gruppen.
Dort wohnen mehrere Menschen zusammen.
- Wohnen in Gast-Familien.
Das ist Wohnen für kurze Zeit bei einer Familie.
Im Landkreis sollen Wohnungen gebaut werden.
Es werden verschiedene Wohnungen angeboten:
Zum Beispiel:
Junge und alte Menschen wohnen
zusammen in einem Haus.
Das nennt man Mehr-Generationen-Haus.
In den Wohnungen wird Hilfe und Pflege angeboten.
Jeder soll die Unterstützung bekommen
die er braucht.
Der Landkreis gibt Infos an die Vermieter.
Die Vermieter müssen wissen,
was Menschen mit Behinderung brauchen.
Damit sie selbstständig wohnen können.